Bildergalerie
Diemelsee Benkhausen

Benkhausen liegt in einer naturverbundenen Umwelt, im verkehrsgeschützten Tal einer vielgegliederten, idyllischen Berglandschaft des Naturparks Diemelsee.
Diemelsee Benkhausen
Bildergalerie
Jahreshauptversammlung der FFw Benkhausen
Diemelsee-Benkhausen: Eine besondere Aufgabe im vergangenen Jahr war die theoretische und praktische Ausbildung am neuen Tragkraftspritzenfahrzeuges-Wasser (TSF-W). Das kurz vor Jahreswechsel 2022 auf 2023 in Dienst gestellte Fahrzeug musste erstmal intensiv und umfangreich kennengelernt werden. Nur so können im Ernstfall alle Handgriffe der neuen und veränderten Beladung sitzen.
Bei der Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Diemelsee-Benkhausen berichtete erstmals der neue Vorsitzende und Wehrführer Fabian Fischer von den Ereignissen des Jahres 2023. Zwei Brandeinsätze, eine Festzugabsicherung sowie weitere zwei Übungseinsätze konnten erfolgreich gemeistert werden. Dazu kamen zahlreiche Aus- und Fortbildungen sowie Arbeitsdienste der Einsatzgruppe. Durch die Teilnahme an den Kreiswettkämpfen und den vielen Übungsabenden konnte sich alle Kameradinnen und Kameraden schnellsten mit der neuen Beladung wie bspw. den Lichtmasten, der Säbelsäge oder der Tauchpumpe des neuen Fahrzeuges vertraut machen.
Der Feuerwehrverein beteiligte sich traditionell bei vielen kulturellen und geselligen Veranstaltungen und richtet im September die Fahrzeugeinweihung des neuen TSF-W aus.
Der Sprecher der Alters- und Ehrenabteilung Karl-Erich Schlömer berichtete von den Aktivitäten der Feuerwehrsenioren. Jahreshöhepunkt war eine Tagesfahrt nach Soest mit anschließender Bootsfahrt auf dem Möhnesee.
Bürgermeister Volker Becker und Gemeindebrandinspektor Karl-Wilhelm Römer bedankten sich für die stets sehr gute Einsatzbereitschaft der Benkhäuser Wehr und für die angenehme Zusammenarbeit. Mit der Anschaffung des o.g. Fahrzeuges sei eine gutausgestattete Ortsteilswehr gewährleitet, wodurch der flächendeckende Brandschutz sichergestellt werden kann.
Auch Ortsvorsteher Erich Fischer lobte die schlagkräftige und gut ausgebildete Feuerwehr in Benkhausen. Eine solche Feuerwehr sei ein aktiver und wichtiger Motor für das Dorf, welches für die Bürgerinnen und Bürger Sicherheit bedeutet.
Abschließend gab es noch Ehrungen und Beförderungen.

Dorfabend im DGH
Gutes Essen, gemeinsamer Gesang, Ratespiele und eine schwierige generationenübergreifende Beratung im „Benkhäuser PC-Laden“ erlebten die Benkhäuser beim Dorfabend. Als Höhepunkt des Abends bot die Benkhäuser Dorfjugend eine Casting-Show mit zahlreichen beeindruckenden Talenten. Mit Musik und Tanz wurde anschließend noch fröhlich gefeiert.
1. Dorfrühstück in Benkhausen
Ortsvorsteher Erich Fischer begrüßte im DGH zum 1. Dorffrühstück mehr als 70 Teilnehmer. In gemütlicher Runde genossen alle das reichhaltige Frühstücksbüffet. Das Küchenteam hatte von süß bis herzhaft für jeden Geschmack eine gute Auswahl vorbereitet. Der Überschuß und die Spenden für die Getränke der Veranstaltung wurden an die Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien gespendet. 375 EUR waren zum Schluß übrig; die Feuerwehr rundete den Betrag um 25 EUR auf, sodass 400 EUR an die Hilfsdienste überwiesen werden konnten.
Jahreshauptversammlung der FFw Benkhausen
Mit einer neuen Führungsmannschaft und einem neuen Fahrzeug startet die Freiwillige Feuerwehr Diemelsee-Benkhausen in das Jahr 2023. Pünktlich zum Weihnachtsfest erreichte ein neues TSF-W das Feuerwehrhaus in Benkhausen und zwischen den Jahren wählten die Kameradinen und Kameraden einen neuen Vorstand und eine neue Wehrführung, die durch einige Erfahrene Kameraden unterstützt wird.
Bei der Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Diemelsee-Benkhausen am 29.12.2022 berichteten der scheidende Vorsitzende Jürgen Pohlmann und der scheidende Wehrführer Klaus Fischer letztmalig von den Ereignissen des Jahres 2022. Ein Brandeinsatz, eine Hilfeleistung, ein Fehlalarm und 3 Brandsicherheitsdienste konnten erfolgreich gemeistert werden. Dazu kamen zahlreiche Aus- und Fortbildungen und 24 Arbeitsdienste der Einsatzgruppe. Auch die Wettkampfmannschaft in Benkhausen war mit einem hervorragenden 6. Platz bei den Kreiswettkämpfen und dem zweiten Platz beim Diemelseepokal wieder sehr erfolgreich.


Familientag am DGH
Maiwanderung in Benkhausen




Besonderes Ostern in Benkhausen
Winterbilder im Februar 2021
Treckerausfahrt am 13. September 2020
Feuerwehrübung am 27. Juli 2020
Zeitraffer "Benkhausen von der Sonne gestreichelt" und "Der Sonnenuntergang" 2020
Adventssingen im Dezember 2019
Auf Wilmes Hof fand am 22. Dezember das Adventssingen statt. Die vielen Besucher freuten sich an den schönen Liedern und der guten Pausenverpflegung durch die Mitglieder des Kirchenvorstandes.
Nikolausmarkt 2019 mit Bratwurst von Wilke
Horst Wilke war am Grill für die leckere Bratwurst verantwortlich, Uwe und Luca Fingerhut räucherten frische Forellen und am Ofenkuchenstand sorgten Michaela Becker, Birgit Fischer, Carmen Wilke und Klaus Fischer für zufriedene Gäste.
Der Heimat, Kultur- und Verkehrsverein Benkhausen hatte auf dem schön beleuchteten Kassels Hof zum alljährlichen NIkolausmarkt eingeladen. In der Festscheune gab es eine gute Auswahl an kalten und glühenden Getränken. „Hot apple pie“ und „warmer Caipirinha“ fand guten Zuspruch an der neuen warmen Cocktalbar. Der Nikolaus beschenkte die kleinen und großen Gäste.
Multifunktionsplatz 2019. Ab in die Hecke!
Am Samstag trafen sich alle sportinteressierten Benkhäuser zum ersten Mal auf dem neuen Multifunktionsplatz. Ortsvorsteher Erich Fischer hatte zu einer zweistündigen Trainingseinheit eingeladen.
Als Trainingsgeräte standen Pflanzhacken, Spaten, Kreuzhacken, Vorschlaghämmer und Besen zur Auswahl. Unter der fachkundigen Leitung von Peter Wagner aus Deisfeld verteilten sich die Teilnehmer rund um den Multifunktionsplatz und hoben Pflanzlöcher aus. Bei strahlendem Sonnenschein und der steinigen Benkhäuser Muttererde kamen alle Beteiligten schnell ins Schwitzen. Zum Abschluß der Trainingseinheit wurden 150 Hainbuchenpflanzen gesetzt und gewässert.
Alle Beteiligten waren sich einig: Das war eine „einmalige“ Aktion.
Kartoffelbraten am DGH 2019
100 Jahre DRK Ortsverein im Jahr 2019
Der hundertjährige Ortsverein, der zur langen Kaffeetafel einlud.
Schöne alte Leinentischdecken, feinstes Kaffeegeschirr aus vergangenen Tagen und herrliche Herbstblumensträuße: die Frauen des DRK-Ortsvereins hatten die Kaffeetafel im DGH sehr einladend hergerichtet. Die Jubilämsfeier begann mit einer Andacht mit Pfarrerin Frau Heyser und dem Singkreis. Die Vorsitzende Erika Achenbach begrüßte anschließend im vollbesetzten DGH zahlreiche Ehrengäste und ließ die Geschichte des Ortsvereines Revue passieren. Nach den Grußworten der Ehrengäste und überreichen der Flachgeschenke gab es beim gemütlichen Kaffeetrinken mit reichlicher Auswahl am Tortenbufett viel Zeit für Gespräche. Mit der großen Fotoausstellung wurden viele schöne Erinnerungen an gemeinsame Aktivitäten in Erinnerung gerufen.
Feld-Ittlar-Fest 2019
Das Feld-Ittlar-Fest der fünf Verkehrsvereine aus Benkhausen, Deisfeld, Giebringhausen, Schweinsbühl und Sudeck zog viele Oldtimerfreunde und Besucher an. Bei herrlichem Wetter begann das Fest mit einem Gottesdienst in Zölzers Scheune. Zur Oldimerausstellung mit Treckern, Zweirädern und Autos wurden 167 Fahrzeuge registriert. Damit wurden die Erwartungen der Organisatoren weit übertroffen. Die Besucher konnten den Tag in dieser herrlichen Umgebung bei guter Auswahl an Gegrilltem, Kuchenbuffet und ausreichend Getränken genießen. Die Jagdhornbläser aus Rhenegge sorgten für die musikalische Umrahmung und die Kinder beschäftigten sich beim Basteln, Stapeln und Austoben auf der Strohhüpfburg.
Straßenfest 2019 "Am Hiddelk" in Benkhausen
Der Tatort wurde kurzfristig gewechselt. Das Strassenfest „Am Hiddelk“ fand wegen des wechselhaften Wetters in der geschützen Umgebung des DHGs statt. Die Anwohner des Hiddelks freuten sich über die vielen Besucher. Die Kinder bastelten beim Filzen mit viel Begeisterung Wandbilder und Bälle. Mit dem Kuchen- und Salatbuffet gegen Spende und einem soliden Grillangebot mit Pommes wurden die Grundlagen für einen langen Abend in fröhlicher Runde geschaffen. Bei den benachbarten Orten ist das Fest beliebt: der Heimat- und Verkehrsverein Sudeck hatte zur Sommerwanderung mit Ziel Straßenfest eingeladen und die Teilnehmer traten zur späten Stunde auch den Rückweg wieder zu Fuß an. Auch aus Ottlar und Flechtdorf konnten zahlreiche, mittlerweile treue Besucher begrüßt werden.